Bedrucken von "HiTec" im Offset
![]() |
|
Sofern das Material nicht im UV-Druck mit entsprechenden UV-Farben und UV-Lack verarbeitet wird, bitten wir folgende Hinweise zu beachten: |
Druck
Oxidativ trocknende Farben (Folienfarben) verwenden.
Eventuell Unterfarbenreduzierung berücksichtigen.
Feuchtwasser pH-Wert nicht unter 5 einstellen.
Feuchtmittelmenge auf ein absolutes Minimum beschränken.
Bestäubung mit 15er Puderkorn (Stärke).
Sehr kleine Auslagestapel max. 500–700 Bogen absetzen.
Für eine sehr gute Farbtrocknung kann eventuell etwas Trocknerpaste nach Vorgabeempfehlung beigemischt werden.
Lack
Wir empfehlen je nach Anwendung eine partielle oder Ganzflächenlackierung mit einem Dispersions-(Acryl-)Lack durchzuführen. Achtung: Drucklack führt zu Problemen
Sollte kein separates Dispersionslackwerk vorhanden sein, sprechen Sie uns für weitere Empfehlungen an.
Der Verzicht auf eine Lackierung führt zu Farb-und Materialbeschädigungen
Elektrostatische Aufladungen
Aufgrund der sehr hohen Glätte des Materials kann es zu stärkeren statischen Aufladungen kommen. Das heißt, die Bogen haften aneinander.
Das Material erst kurz vor dem Druck auspacken
Die rel. Feuchte bei ca. 50 % halten. Die Temperatur sollte bei ca. 21-23 Grad liegen.
Möglichst Entelektrisatoren verwenden.
Eventuell das Material neu vorsetzen.
Weitere Hinweise
Wenn beide Seiten bedruckt werden, bitte unbedingt die glänzende Seite zuerst bedrucken und in einem Druckgang lackieren. Damit ist die hochempfindliche Oberfläche nach dem Umschlagen für den Widerdruck vor Beschädigungen z.B. Kratzer geschützt.
Da die PapierUnion keinen Einfluss auf die tatsächlichen Verarbeitungsparameter hat, können diese Hinweise nur als unverbindliche Empfehlungen gesehen werden.
Für weitere verarbeitungstechnische Fragen wenden Sie sich bitte an unsere drucktechnische Beratung unter Guenther.Wettklow@Papierunion.de